• Die fabelhafte Welt der Pen & Paper – Rollenspiele

    • DSA-Quiz: Nummer 2

Klönschnack: Call of Cthulhu – Ein kleiner Exkurs

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenCall of Cthulhu ist eine feste Größe in der deutschsprachigen Pen & Paper – Rollenspielszene und nicht wegzudenken. So ein altehrwürdiges Spiel hat auch eine lange, bewegte Geschichte vorzuweisen. Deshalb gibt es in dieser Flotten Episode einen kleinen Exkurs zur Geschichte von Call of Cthulhu im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen

Klönschnack: 4-jähriges Jubiläum

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenNeben dem Podcast, SteamTinkerers Klönschnack, den Mirco zusammen mit David gestaltet, führt, bloggt Mirco eifrig über das fantastische Hobby der Pen & Paper-Rollenspiele in seinem Blog, SteamTinkerers Kabinett des Wahnsinns. Und das seit 2015! Zeit also, ein paar Worte über das 4-jährige Jubiläum zu verlieren. Weiterlesen

Kauderwelsch: Dungeons & Dragons & Wir

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenEine neue Episode unseres Formats „Kauderwelsch“ ist da! Dieses Mal haben sich David und Mirco wahrhaft einem großen Thema gewidmet: Der Großmutter oder Urgroßmutter aller Pen & Paper – Rollenspiele. Besser bekannt als Dungeons & Dragons (kurz: D&D). Eigentlich ist dieses Thema schon längst überfällig gewesen. Das wissen die beiden auch, deshalb gibt es in dieser Episode erneut einen Gast, der zu einem Gespräch eingeladen wurde. Weiterlesen

Klönschnack: MIDGARD – Alba und seine Nachbarn

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenIn der aktuellen Reihe zum Königreich Alba, eines der beliebtesten Spielregionen von MIDGARD, Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel, geht es munter weiter. Nachdem sich David und Mirco schon mit den albischen Clans und albischen gesellschaftlichen Ständen beschäftigt haben, gehen sie jetzt auf die Beziehungen ein, die zwischen Alba und seinen Nachbarn herrschen. Weiterlesen

Kauderwelsch: Call of Cthulhu und was der Cthulhu-Mythos mit uns angestellt hat

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenCall of Cthulhu, das Pen & Paper – Rollenspiel, das auf den Werken von H. P. Lovecraft basiert, hat nun schon einige Jahre auf dem Buckel. Selbstverständlich haben auch David und Mirco Erfahrungen mit dem Spiel gesammelt. Aber in dieser Episode gibt es noch etwas, etwas, das mit Lovecraft und dem Cthulhu Mythos zu tun hat, nicht aber mit Call of Cthulhu. Klingt kompliziert? Keine Sorge, ist es nicht. Weiterlesen

Ausgebüxt: Dublin 2019 – An Irish WorldCon (Teil 2)

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenDie diesjährige WorldCon, „Dublin 2019 – An Irish WorldCon“, war für Mirco in diesem Jahr das absolute Highlight. Wieso, weshalb, warum? Diese Fragen wurden bereits in der ersten Episode zur 77. WorldCon besprochen. Doch so eine besondere Convention bietet so viel Material, sodass „nur“ eine Episode nicht ausreichend war. Weiterlesen

Klönschnack: MIDGARD – Alba und seine Clans

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenWer schon einmal MIDGARD gespielt hat, wird aller Wahrscheinlichkeit mit dem Namen „Alba“ in Berührung gekommen sein. Ein Königreich, das auf Vesternesse, ein Kontinent, der sich im Nordwesten Midgards erstreckt. Doch Alba ist weit mehr als „nur“ ein Königreich. Es zählt zu den wohl beliebtesten Spielregionen von Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel. Weiterlesen

Ausgebüxt: NordCon 2019 die Zweite

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenUnd da ist sie auch schon: Die zweite Ausgebüxt-Episode zur NordCon 2019. Erneut richten David und Mirco ihren Blick auf die wohl größte, unabhängige Convention Deutschlands, die einmal im Jahr in der wunderschönen Elbmetropole – Hamburg – stattfindet. In dieser Ausgebüxt-Episode präsentieren euch die beiden weitere Gespräche. Weiterlesen

Klönschnack: MIDGARD und der Gildenbrief (Ausgabe 1)

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenDer Gildenbrief reicht bis in die 1980er Jahre zurück und diente stets als eine Art Forum für MIDGARD-Spielerinnen und -Spieler. In dieser „regulären“ Episode beschäftigen sich David und Mirco nicht mit dem Ende des traditionsreichen Magazins für MIDGARD, sondern sie haben sich die allererste Ausgabe geschnappt, durchgeblättert und entsprechend besprochen. Weiterlesen