Lesezeit: 2 Minuten Um eine Spielfigur in MIDGARD zu verbessern, werden Mitspielende irgendwann mit den Begriffen „Lern- und Trainingseinheiten“ konfrontiert und müssen sich damit auseinandersetzen. Doch keine Sorge, Professor Dr. Regel-David und Fanboy Mirco haben sich der Sache in dieser Podcast-Episode angenommen. Das Ganze derbe moderiert von FeyTiane. Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten FeyTiane spielt leidenschaftlich gerne „Das Schwarze Auge“ und jenes Pen-&-Paper-Rollenspiel war bereits hin und wieder Thema im Podcast. Dieses Mal ist es das wieder und FeyTiane und Mirco reden darüber, was die Faszination an Deutschlands erfolgreichstem Pen-&-Paper-Rollenspiel ist. Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten Würfel. In vielen Pen-&-Paper-Rollenspielen sind sie fester Bestandteil. Es gibt diese in verschiedenen Variationen und es gibt Gerüchte, dass man gar nicht genug davon haben kann. Doch was ist da dran und gehören FeyTiane, David und Mirco auch zu jenen Leuten, die bereit sind, für Würfel „viel“ Geld auszugeben? Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten Vielen MIDGARD-Spielenden dürfte der Name Christopher Bünte nicht unbekannt sein. Ist der nicht nur Entwickler sogenannter Spielbücher, sondern auch MIDGARD-Autor. Mirco traf ihn erstmals auf der BerlinCon 2023 und jetzt ist Christopher Bünte zu Gast im Podcast. Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten Kürzlich versendete der DDD-Verlag einen Newsletter mit einer Neuigkeit, die ihren Impact nicht verfehlte. Was also wird aus dem kleinen Verlag, der seit den 1990er-Jahren MIDGARD so fleißig mit Material supportet? David und Mirco haben sich zusammengesetzt und darüber geredet. Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten In Esmunds Ruhe fand die Gruppe einen ungewöhnlichen Gegenstand: Ein Schwert, in dem offenbar magische Kräfte schlummern. Doch es gibt keine Zeit, sich ausruhen, denn die verdächtige Person – die für die schrecklichen Taten in Byrnes Creek verantwortlich sein soll – könnte sich in der Nähe des alten Anwesens befinden. Weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten 2021 veröffentlichte Patricia Eckermann ihren Roman „Elektro Krause“, eine Mischung aus Science-Fiction und Geistergeschichte. In diesem Jahr präsentierte die Autorin gleich zwei neue Bücher: „Die schwarze Träumerin“ und „Nicht schon wieder Ragnarök“. Jetzt war Patricia Eckermann zu Gast im Podcast. Weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten Nachdem nun geklärt ist, dass Ibald MacArdoch doch nicht verstorben ist und es sich alles um ein Missverständnis handelte. Machen sich die Abenteurer:innen daran, Esmunds Ruhe einen Besuch abzustatten. Dabei machen sie einen interessanten Fund, mit dem sie überhaupt nicht gerechnet haben. „Das Mysterium von Byrnes Creek“ geht in die siebente Episode. Weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten Heute reden FeyTiane, David und Mirco über ein besonderes Thema, nämlich der „Musik im Rollenspiel“. Ist sie doch ideal, um bestimmte Situation zu untermalen und vieles mehr. Doch fördert Musik im Rollenspiel wirklich die Immersion oder ist sie vielleicht eher störend? Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten Björn und Matthias sind zu Gast in dieser Podcast-Episode und reden mit Mirco über Obscuriat Walser. Was genau ist das und was hat es mit „Der Schlund“ auf sich? Diese Podcast-Episode verspricht unterhaltsam zu werden. Weiterlesen