• Die fabelhafte Welt der Pen & Paper – Rollenspiele

    • Areínnall - Eine Stadtbeschreibung steht auf einem hellen Hintergrund.
      Areínnall – Die Hauptstadt Erainns auf der Welt MAGIRA als Stadtbeschreibung

Stadtbeschreibungen – Stadt, Land, Fluss

Lesezeit: 2 MinutenIn vielen Pen-&-Paper-Rollenspielen gehören Stadtbeschreibungen dazu. Verleihen sie doch einem Ort sowie der Hintergrundwelt mehr Tiefe. So haben beispielsweise MIDGARD, Das Schwarze Auge sowie Dungeons & Dragons welche. Für David, FeyTiane und Mirco ein spannendes Thema, über das die drei in dieser Podcast-Episode sprechen. Weiterlesen

Ina Kramer – Einmal Farindelwald und wieder zurück

Lesezeit: 3 MinutenIna Kramer war Grafikerin sowie Autorin und wirkte mitunter bei Das Schwarze Auge mit. Kai vom Blog und YouTube-Kanal „4 Helden & 1 Schelm“ hatte das Vergnügen, sie persönlich kennenlernen zu dürfen. Mirco unterhält sich mit ihm über die kreative Person, die Aventurien ein „Gesicht“ gab. Weiterlesen

Erinnerungen: Havena – Die große Stadt für Fantasy-Rollenspiele

Lesezeit: 4 MinutenMeine erstmalige Begegnung mit der aventurischen Stadt Havena. Havena ist eine Stadt auf dem Fantasykontinent Aventurien. Die erste Box erschien in den 1980er-Jahren und blieb auch mir nicht verborgen, obwohl ich erst wesentlich später auf das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiel aufmerksam wurde. Stadtbeschreibungen, ich liebe Stadtbeschreibungen für Pen-&-Paper-Rollenspiele und bin… Weiterlesen

Das zerbrochene Rad: Ich lese einen DSA-Klassiker

Lesezeit: 4 MinutenSchon länger im Besitz und nun endlich begonnen zu lesen: „Das zerbrochene Rad“ von Ulrich Kiesow. Bei FanPro erschien im Jahre 2005 mit „Das zerbrochene Rad – Teil 1: Dämmerung“ eine Neuauflage des DSA-Klassikers von Ulrich Kiesow. Zu jener Zeit holte ich mir diese zwar, doch mit dem Lesen des… Weiterlesen

Erinnerungen: Amber & Gefährten – Bardensang (Das Schwarze Auge)

Schriftzug "Amber & Gefährten - Bardensang".

Lesezeit: 4 Minuten„Bardensagen“ von Amber & Gefährten. Musik für „Das Schwarze Auge“. Als ich letztens meine CDs durchschaute, fiel eine davon herunter. Fast zumindest! Dank einer meisterlichen Probe auf Gewandtheit konnte ich die CD vor dem Aufprall bewahren. Da waren die Zwölfe doch glatt mit mir, denn es handelte sich bei der… Weiterlesen

Erinnerungen: Die Orkland-Trilogie (Das Schwarze Auge)

Lesezeit: 6 Minuten„Im Spinnenwald“ aus der „Orkland-Trilogie“. Mein erstes Abenteuer für „Das Schwarze Auge“. Mit der Orkland-Trilogie, allem voran das Abenteuer „Im Spinnenwald“, verbinde ich etwas ganz Besonderes. Denn das Abenteuer war zu jener Zeit das erste, welches ich für „Das Schwarze Auge“ leitete. Kürzlich sind mir da ein paar Gedanken durch… Weiterlesen

Dr. Grandes Kompendium erschienen

Lesezeit: 4 MinutenDr. Grandes Kompendium. Ein Buch über Kreaturen, Gewächse und Tränke für Pen & Paper – Rollenspiele. Am 27. Juni 2021 startete das Crowdfunding zu „Dr. Grandes Kompendium“. Ein Buch über Kreaturen, Gewächse und Tränke für Pen & Paper – Rollenspiele, welches jetzt in gedruckter Form erschienen ist. Es ist immer… Weiterlesen

Im Gespräch mit Alexander Grimme (DSA-Museum)

Im Gespräch mit Alexander Grimme (DSA-Museum)

Lesezeit: 2 MinutenAlexander Grimme ist vielen von euch vielleicht für eines bekannt: Seine Leidenschaft, Publikationen zu „Das Schwarze Auge“ (DSA) zu sammeln. Mittlerweile weist seine Sammlung einen beachtlichen Umfang auf. Ein wahrhaftes DSA-Museum, das es auch ins Bucch „Guinness World Records“ schaffte. Weiterlesen

Im Gespräch mit Nikolai Hoch und Zoe Adamietz (DSA-Redaktion)

SteamTinkerers Klönschnack

Lesezeit: 2 MinutenNikolai Hoch und Zoe Adamietz gehören der DSA-Redaktion an. DSA? Das ist die Abkürzung von Das Schwarze Auge, Deutschlands erfolgreichstem Pen & Paper – Rollenspiel. Und die beiden genannten Personen sind der Einladung von David und Mirco gefolgt und zu Besuch im Podcast. Weiterlesen