Endlich vereint: Alle vier Bände der Bibliographie des Schwarzen Auges

Lesezeit: 3 Minuten

Mit dem vierten Band ist die Bibliographie des Schwarzen Auges abgeschlossen.

Zum 40-jährigen Jubiläum von Das Schwarze Auge wurde die Reihe Bibliographie des Schwarzen Auges angekündigt. Kürzlich ist der vierte Band erschienen und damit hat diese ihren Abschluss gefunden.

Alle vier Bände der Bibliographie des Schwarzen Auges liegen nebeneinander auf einem hölzernen Untergrund.
Alle vier Bände der Bibliographie des Schwarze Auges. Foto: Mirco Sadrinna.

Seit vielen Jahren nun schon bin ich dem fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele verfallen. Ein Ende? Ist noch lange nicht in Sicht. Zumindest habe ich nicht vor, dem Hobby den Rücken zu kehren. Neben MIDGARD spiele ich mitunter Das Schwarze Auge gerne. Gerade in den vergangenen Monaten haben meine Aktivitäten der beiden genannten Pen-&-Paper-Rollenspiele noch einmal deutlich zugenommen. Während sich mein Fokus bei MIDGARD immer mehr auf die kommende 6. Edition richtet, leite ich bei Das Schwarze Auge seit einigen Wochen die „Theaterritter-Kampagne“. Doch nun muss ich aufpassen, dass ich nicht vom eigentlichen Thema abschweife. Also wieder ein paar Schritte zurück.

Anmerkung am Rande: Die Bibliographie des Schwarzen Auges nimmt die Lesenden mit auf eine Reise von den Anfängen bis hin zur jüngsten Zeit. In den 40 Jahren, die Das Schwarze Auge 2024 auf dem Buckel hatte, ist eine ganze Menge passiert.

Die Bibliographie des Schwarzen Auges. 40 Jahre Geschichte zu Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Rollenspiel.

Nebenbei sammele ich die Produkte zu MIDGARD und meine überschaubare Sammlung für Das Schwarze Auge hat in den vergangenen Monaten ebenfalls deutlich zugenommen. Und nicht nur das, ich interessiere mich ebenfalls für die Geschichte der beiden deutschen Urgesteine. Im vergangenen Jahr – also 2024 – feierte Das Schwarze Auge sein 40-jähriges Jubiläum. Ein ganz besonderer Anlass! Aus diesem Grund startete Ulisses Spiele damit, die Bibliographie des Schwarzen Auges zu veröffentlichen. In dieser Reihe sollte die Geschichte von Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Rollenspiel präsentiert werden.

Interessante Links:
  • Was ist denn bitte schön die ELF, Herr Plötz? (Link)
  • Der Letzte Held 49: Eine neue Ausgabe des legendären Fanzines. (Link)
  • Das DSA-Sammlerarchiv: Im Gespräch mit Björn und Jan. (Link)

Vier Bände sind seit 2024 nach und nach erschienen, die sich nicht nur vom Inhalt, sondern auch vom Umfang her unterscheiden. Jeder Band befasst sich mit einem bestimmten Zeitraum: Band I (1984 – 1993), Band II (1994 – 2003), Band III (2004 – 2013) und Band IV (2014 – 2023). Alle Bücher sind robuste Hardcover, schön gelayoutet und mit Lesebändchen versehen. Die Preise variieren von 39,95 Euro bis 69,95 Euro, was mit dem Umfang des jeweiligen Buchs zu tun hat.

Der letzte Band und zugleich mit seinen 384 Seiten der mit Abstand umfangreichste erschien im Juni 2025. Damit sind alle Bände der Bibliographie des Schwarzen Auges vereint und Interessierte bekommen einen Einblick in die spannende Geschichte von Das Schwarze Auge. Und in 40 Jahren ist eine ganze Menge passiert.

Mein persönlicher Favorit.

Ich persönlich finde es großartig, dass Ulisses Spiele die Bibliographie des Schwarzen Auges veröffentlicht hat und ich schätze jeden einzelnen Band dieser Reihe. Aber es gibt einen, den ich als „meinen persönlichen Favoriten“ bezeichnen würde: Band II (1994 – 2004). Warum ausgerechnet dieser? Ich fand 1993 zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele und Das Schwarze Auge gehörte zu jenen Spielen, die ich nach Söhne des Lichts als erstes spielte. Deshalb verbinde ich mit dem Zeitraum, den der zweite Band behandelt, etwas Besonderes. Zugleich ging es zu jener Zeit teils richtig turbulent zu: Die Insolvenz von Schmidt Spiele (Link), der damit verbundene Übergang von Das Schwarze Auge zu FanPro (Link) sowie das Erscheinen der vierten Edition. All das habe ich miterleben dürfen.

Dann wollen wir doch mal schauen, was sich der Verlag einfallen lässt, wenn Deutschlands erfolgreichstes Fantasy-Rollenspiel sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Ob die Bibliographie des Schwarzen Auges dann fortgeführt wird? Ich würde es gar nicht so schlecht finden.

PS: Auf der Suche nach einem Podcast? Dann höre gerne einmal in SteamTinkerers Klönschnack rein. In unserem Podcastarchiv findest du eine Fülle an Episoden zu spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele.

DAS SCHWARZE AUGE, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, RIESLAND, THARUN, UTHURIA und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Alle Rechte vorbehalten!


STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN

Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig.

Ko-Fi


Über Mirco

Abenteurer, Blogger, Entdecker, Erzähler, Nerd, Podcaster, Rollenspieler, TV-Serienjunkie. Ist dem fantastischen Hobby seit 1993 verfallen und spielt am liebsten MIDGARD und erschafft gerne sogenannten "Homebrew-Content".
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Ein Kommentar

  1. Pingback:SteamTinkerers Blick auf die Gesamtbibliographie – Nuntiovolo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert