Lesezeit: 2 MinutenIm April dieses Jahres hat Ulisses Spiele mit der ELF eine Lizenz der ganz besonderen Art veröffentlicht. Doch was genau ist das für eine Lizenz und welche neuen Möglichkeiten bietet diese Kreativschaffenden? Das wollte Mirco wissen und spricht nun mit Markus Plötz, CEO von Ulisses Spiele, darüber. Weiterlesen
Lesezeit: 2 MinutenIm Dezember 2024 hatten Timo und Mirco über das Pen-&-Paper-Rollenspiel HârnMaster gesprochen. Nun begrüßt Mirco Timo erneut als Gast. Doch dieses Mal geht es um die Hintergrundwelt namens HârnWorld. Weiterlesen
Lesezeit: 3 MinutenDa bahnt sich ein neues Magazin für Pen-&-Paper-Rollenspiele an: The CRUNCHFLUFF Fantastic RPG Magazine. Mirco begrüßt Uland – einer der Köpfe hinter dem Projekt – und spricht mit ihm darüber. Weiterlesen
Lesezeit: 2 MinutenIm vergangenen Jahr ist eine neue Ausgabe für Der Letzte Held, ein Fanzine für Das Schwarze Auge, erschienen. Fanzines waren einst eine richtige große Sache. Der Letzte Held war eines davon und bereicherte Das Schwarze Auge mit zusätzlichen Inhalten. Vergangenes Jahr ist für das legendäre Fanzine eine neue Ausgabe erschienen,… Weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten„Das Daimonicon“ und „In den Nebeln Havenas“. Zwei neue alte Bücher, die in der Welt von Das Schwarze Auge spielen, sind da! Für Das Schwarze Auge sind im Laufe der vergangenen Jahre eine Fülle an Romane erschienen. Die meisten spielen auf dem fantastischen Kontinent Aventurien. Einige habe ich gelesen, viele… Weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten100 Logos – A collection of logos to use in Cyberpunk RED. R. Talsorian Games veröffentlicht für Cyberpunk RED immer wieder kostenlosen Content, sogenannte DLCs, für die Community. Diesen Monat ist ebenfalls ein DLC erschienen und dieser bietet gleich 100 Logos für die eigene Spielrunde. Wir alle kennen das aus… Weiterlesen
Lesezeit: 3 MinutenIm vergangenen Jahr wurde mit „Die Froschkönig-Fragmente“ ein Klassiker neu aufgelegt. Dieser erschien ursprünglich 1993 für Call of Cthulhu. In dieser Episode begrüßt Mirco Julia von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft und spricht mit ihr über die Neuauflage, die für FHTAGN überarbeitet wurde. Weiterlesen
Lesezeit: 3 MinutenSeit 2019 gibt es das DSA-Sammlerarchiv. Hinter dem Projekt stehen Björn, Jan und Robert und bieten Interessierten wertvolle Einblicke in die Geschichte von Das Schwarze Auge, indem sie auf diversen Social-Media-Plattformen Bilder posten. Nun spricht Mirco mit Jan und Björn über das genannte Projekt. Weiterlesen
Lesezeit: 6 MinutenBurg des Schreckens, ein Brettspiel aus den 1990ern für Das Schwarze Auge. 1992 erschien für Das Schwarze Auge ein Brettspiel mit dem Titel Burg des Schreckens. Vor weniger Tagen fand ich das Brettspiel zu einem passablen Preis, sodass ich nicht anders konnte, als es mir zuzulegen. Nur noch sehr vage… Weiterlesen
Lesezeit: 6 MinutenDurch Zufall auf ein Spiel gestoßen, dass es in sich hat: Beyond a Steel Sky. Kürzlich bin ich auf ein Spiel gestoßen, dessen Titel ich noch nie zuvor gehört habe. Und dabei ist das eine Fortsetzung eines Spiels aus den 1990er-Jahren. Ich habe nun begonnen, Beyond a Steel Sky zu… Weiterlesen