Ein kurzweiliges Abenteuer für MIDGARD – Legenden von Damatu mit dem Titel „Angriff der Killerfasane“ geleitet.
Kürzlich habe ich privat ein Abenteuer „Angriff der Killerfasane“ für MIDGARD – Legenden von Damatu geleitet. Inspiriert durch einen One Shot für Dungeons & Dragons, in dem ich vor wenigen Wochen mitspielen durfte.

Zwar ist das Grundregelwerk für MIDGARD – Legenden von Damatu noch gar nicht erschienen, doch die kommende 6. Edition nimmt bereits jetzt schon bei mir immer mehr Raum ein, was das Leiten von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel angeht. Dank des MIDGARD 6 Playtest Guides und seinen beiden Erweiterungen stehen uns die Spielregeln zum Testen kostenlos zur Verfügung. Und genau diese verwende ich.
Killerfasane und eine ausschweifende Party!
Die Gruppe, bestehend aus Gregil (Schlitzohr, Gnom), Gar‘tek (Schamane, Neshu) und Eowy (Magierin, Elf), wurde von einem Gnom namens Marnoj Gluckenspecht zu einer Feier auf seinem Anwesen eingeladen. Der Gastgeber ist in der Gegend als begnadeter Architekt bekannt und so mussten die Spielfiguren nicht lange überlegen, die Einladung anzunehmen.
Wenige Tage später fanden sich alle im Anwesen des besagten Gnoms ein. Bevor die große Sause losging, gab es massig Speis und Trank. Dann aber mussten sich Gregil, Gar‘tek und Eowy den Spielen, die sich Marnoj Gluckenspecht erdacht hat, stellen. So gab es ein Wetttrinken, Ferkel mussten eingefangen und zu guter Letzt sollten noch Eier – die der Gastgeber auf seinem Land um das Anwesen herum versteckt hatte – eingesammelt werden.
Angriff der Killerfasane!
Während die ersten beiden Spiele recht flott und ohne besondere Vorkommnisse vonstattengingen, wurden die Spielfiguren beim Sammeln der Eier plötzlich von mehreren Fasanen attackiert. Offenbar keine gewöhnlichen Fasane, denn ihre Augen war knallrot und Schaum bildete sich um deren Schnabel. Killerfasane! Gregil, Gar‘tek und Eowy hatten allerhand zu tun. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte die Gruppe die Angreifer besiegen und versuchte, die Tiere zu untersuchen.
Der Gastgeber war außer sich, als er von dem Zwischenfall erfuhr und die Blessuren der Spielfiguren sah. Und diese hatten einige davon vorzuweisen und glatt hätte man meinen können, der Gnom, der Neshu und der Elf hätten gegen einen Drachen oder so gekämpft. Aber nein, es waren Killerfasane! Schnell hatte Marnoj Gluckenspecht eine Vermutung und entsandte die Spielfiguren zu einem Turm, der nur wenige Kilometer vom Anwesen des Gnoms entfernt lag.
Interessante Links:
Das stimmt etwas nicht!
Schnell war die Gruppe am Ziel, musste jedoch feststellen, dass der Zugang zum Turm verschlossen war. Gregil entpuppte dabei sein wahres Talent und öffnete die Tür auf nicht ganz so legale Art und Weise. Während Eowy Einwand erhob, dass man so etwas doch nicht tun könnte, hatten der Gnom und der Neshu den Turm bereits betreten. Eowy gab schließlich klein bei und schloss sich ihren Mitstreitern an.
Akribisch durchsuchten sie den Turm und fanden nebenbei einen Ring, eine Halskette sowie einen Armreif. Aber auch noch andere wichtige Dinge wie Heiltränke und Informationen darüber, weshalb die Fasane – oder besser gesagt, die Killerfasane – so aggressiv waren. Eigentlich wollten die drei Spielfiguren vorsichtig vorgehen, doch daraus wurde nichts. Gerade Eowy zeichnete sich aus, die Treppe lieber herunterzufallen, statt diese leise herunterzugehen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wusste jede andere Person in dem Turm, dass Gregil, Gar‘tek und Eowy ebenfalls vor Ort waren.
Im obersten Stockwerk kam es schließlich zum Showdown! In einem Labor traf die Gruppe auf einen Zauberkundigen sowie mehreren Killerfasanen. Der Kampf war hart, aber die Spielfiguren behielten einen kühlen Kopf und gingen schließlich als Sieger hervor. Danach machten sie sich daran, das Labor zu untersuchen. Dabei fanden sie ein paar Wertgegenstände, Tränke, Fasaneneier sowie weitere Informationen über die Killerfasane. Somit war klar, dass der Zauberkundige – der leblos auf dem Boden lag – der Verantwortliche war.
Ende gut, alles gut!
Als die Spielfiguren ihrem Auftrag- und Gastgeber davon erzählten, erhielten sie ihre versprochene Belohnung und die eigentliche Feier wurde fortgesetzt. Ein kurzweiliges Abenteuer fand somit nach rund sechs Stunden Spielzeit sein erfolgreiches Ende. Im Anschluss erhielten Gregil, Gar‘tek und Eowy ihre Erfahrungspunkte und sind zugleich einen Grad aufgestiegen.
Inspiriert durch einen One Shot für Dungeons & Dragons
Im Mai 2025 dieses Jahres durfte ich beim verspäteten „Osterabenteuer“ mitspielen, das Kay auf dem Twitch-Kanal von Crazy Ape TV (Link) leitete. Ich fand das Abenteuer so lustig und wollte es deshalb für MIDGARD – Legenden von Damatu leiten. Dafür musste ich jedoch ein paar kleinere Änderungen vornehmen. Die wohl größte davon war, dass die Gegner keine Killerkarnickel, sondern Killerfasane darstellten. Auch ließ ich eine andere Zwischenbegegnung weg.
Das Abenteuer, dem ich den Titel „Angriff der Killerfasane“ verlieh, hat mit den Spielregeln der kommenden 6. Edition von MIDGARD richtig gut funktioniert. Zudem hatten alle Anwesenden viel Spaß und es wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig. Vielleicht leite ich das Abenteuer auf einer Convention oder einem anderen Event früher oder später noch einmal.
Wenn ihr euch das „Osterabenteuer“ anhören möchtet, könnt ihr das in dem Podcast „Bardeenten“ tun. Alle drei Folgen sind mittlerweile veröffentlicht worden und findet ihr mitunter auf Spotify (Teil 1, Teil 2, Teil 3). Und zum Abschuss eine Frage an euch: Wünscht ihr euch Audio Only Actual Plays für MIDGARD – Legenden von Damatu? Hinterlasst hierzu gerne einen Kommentar.
PS: Auf der Suche nach einem Podcast? Dann höre dir gerne SteamTinkerers Klönschnack an. In unserem Podcastarchiv findest du eine üppige Auswahl an Podcast-Episoden, die sich MIDGARD sowie anderen spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele.
STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN
Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig.