• Die fabelhafte Welt der Pen & Paper – Rollenspiele

    • MIDGARD: Quellenbuch zu den Küstenstaaten und mehr angekündigt

Neu für MIDGARD: Das Spiel der Großen Häuser

Lesezeit: 4 Minuten

„Das Spiel der Großen Häuser“. Quellenbuch zu den Küstenstaaten für die 5. Edition von MIDGARD.

Der Verlag für F&SF-Spiele hat kürzlich zwei neue Publikationen für Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel veröffentlicht. Eine davon trägt den Titel „Das Spiel der Großen Häuser“ und ist das lang erwartete Quellenbuch zu den Küstenstaaten.

Cover des Quellenbuchs für MIDGARD "Das Spiel der Großen Häuser".
„Das Spiel der Großen Häuser“ © Verlag für F&SF-Spiele. Das Bild wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.

Wir schreiben das Jahr 2024 und wer sich – zumindest hier auf dieser Seite – regelmäßig informiert hat, wird wissen, dass in diesem Jahr die 6. Edition für MIDGARD (Blog-Artikel) erscheinen soll. Doch nicht im derzeitigen Verlag, sondern stattdessen bei Pegasus Spiele. Aber bis es so weit ist, ist die 5. Edition die aktuelle und der Verlag für F&SF-Spiele (Webseite) hat in diesem Monat gleich zwei neue Publikationen veröffentlicht. Eine davon trägt den Titel „Das Spiel der Großen Häuser“ und ist das Quellenbuch zu den Küstenstaaten, einer beliebten Region in der Fantasywelt Midgard. Lange mussten MIDGARD-Fans darauf warten und ich selbst hatte gar nicht mehr mit einer Veröffentlichung gerechnet. Aber der Verlag für F&SF-Spiele hat mich eines Besseren belehrt. Und darüber freue ich mich ganz dolle.

„Das Spiel der Großen Häuser“. Aktuell wohl DIE Neuheit für die 5. Edition MIDGARD.

Erstmals überhaupt ist von offizieller Seite ein Quellenbuch zu den Küstenstaaten erschienen. Einen Umfang von sage und schreibe 236 Seiten zählt „Das Spiel der Großen Häuser“ und die Texte stammen von Lars Böttcher, Stephanie Lammers, Dirk Richter, René Schwab sowie Fabian Wagner. Wie es sich für ein Quellenbuch für die 5. Edition von MIDGARD gehört, ist es ein robustes Hardcover und komplett in Farbe.

In den Machtzentren und zahllosen kleinen Fürstentümern der Küstenstaaten blüht eine einzigartige, fortschrittliche Gesellschaft, die von Handel und Gewerbe geprägt ist. Reiche Städte sind Zentren der Kultur und Spielwiese machthungriger und prunksüchtiger Patrizier, die als Gönner für das Auskommen von Künstlern und Gelehrten sorgen. Auf dem flachen Land, dessen fruchtbare Felder die Ernährung sichern, herrscht dagegen ein Feudaladel, der die Ideale des Rittertums hochhält.

Der Reichtum lockt auch das Verbrechen in Form von Dieben, Piraten, Freibeutern und anderen Spitzbuben an, die sich wie Handwerker und Händler zu Gilden und Zünften zusammenschließen. Manche Bürger wenden sich aber auch gleich den dunklen Künsten zu, um Gold herzustellen oder Macht durch die Anbetung finsterer Gottheiten zu erlangen.

Im Ringen um Einfluss, Macht und Wohlstand ist den Spitzen der Gesellschaft jedes Mittel recht. Die politische oder geschäftliche Intrige gilt als Kunst, und wenn die Gegner nicht über Skandale stürzen, kann man immer noch auf gedungene Meuchelmörder zählen oder gleich mit einem Söldnerheer vor den Toren des Feindes aufmarschieren. Fast alle mächtigen Familien beteiligen sich an diesem Spiel der Großen Häuser, um im Rang aufzusteigen oder sich an der Spitze zu halten. Dabei mischen der Konvent als überregionale Magiergilde, die Priesterschaften, die unabhängigen Ritterorden und von außen der Seekönig Valians und der Sultan von Kairawan eifrig mit.

Wer von der Zivilisation genug hat, findet aber auch noch wilde Orte in den Küstenstaaten wie die ausgedehnten Schwarzen Sümpfe voller namenloser Ungeheuer, die Bergwelt des Südens oder die Zauberwälder mit ihren guten und bösen Feyen.

Quelle: Klappentext „Das Spiel der Großen Häuser“; Verlag für F&SF-Spiele

Neben der Beschreibung von Land und Leuten enthält das Quellenbuch der Küstenstaaten zwei ausführliche Stadtbeschreibungen sowie eine Farbkarte des Landes.

Zusätzlich enthält es noch eine Farbkarte von den Küstenstaaten sowie einen HASH-Code, durch den ihr die digitale Variante im verlagseigenen Shop „Branwens Basar“ freischalten könnt.

Eckdaten:
  • Titel: Das Spiel der Großen Häuser
  • Autoren: Lars Böttcher, Stephanie Lammers, Dirk Richter, René Schwab, Fabian Wagner
  • Verlag: Verlag für F&SF-Spiele
  • Art: Quellenbuch
  • Spielsystem: MIDGARD (5. Edition)
  • Seiten: 236
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsdatum: Mai 2024
  • Preis: 42,95 Euro
  • ISBN: 978-3-948019-15-0

Ab sofort erhältlich!

„Das Spiel der Großen Häuser“ sollte überall dort zu bekommen sein, wo es Pen-&-Paper-Rollenspiele gibt. Also auch bei eurem Händler des Vertrauens. Und falls nicht, kann dieser das bestimmt bestellen.

PS: Bock auf mehr Content zu MIDGARD? Dann schaue dich gerne im Archiv unseres Podcasts „SteamTinkerers Klönschnack“ um. Dort findest du eine Menge Episoden zu Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel.

MIDGARD ist aktuell in der 5. Edition erhältlich und erscheint im Verlag für F&SF-Spiele. Hier geht es zur offiziellen Webseite. Die Verwendung der Bilder in diesem Artikel erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags.


STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN

Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig.

Ko-Fi


Über Mirco

Abenteurer, Blogger, Entdecker, Erzähler, Nerd, Podcaster, Rollenspieler, TV-Serienjunkie. Ist dem fantastischen Hobby seit 1993 verfallen und spielt am liebsten MIDGARD und erschafft gerne sogenannten "Homebrew-Content".
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Ein Kommentar

  1. Pingback:Neu für MIDGARD: Die Maske des Pizzabäckers - SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert