MIDGARD Kodex: Jenseits der Hügel

Lesezeit: 2 Minuten

Fünf vollständig ausgearbeitete Siedlungen in einem Heft: „Jenseits der Hügel“.

In der Tradition der Schauplatzbeschreibungen von Corrinis sowie Tidford erschien 1988 mit „Jenseits der Hügel“ ein Heft, das gleich fünf weitere ausgearbeitete Schauplätze enthielt.

Mit „Corrins – Stadt der Abenteuer“ (Blog-Artikel) und „Bürger, Bettler, Beutelschneider“ (Blog-Artikel) waren bereits zwei Schauplatzbeschreibungen im Verlag für F&SF-Spiele erschienen. Das sollten nicht die letzten zu jener Zeit gewesen sein! 1988 veröffentlichte der Verlag mit „Jenseits der Hügel“ ein Heft, das mit „MacArans Rasthaus“, „Birka“, „Chrysoron“, „Qum-al-Naschir“ sowie „Cuisgillin“ gleich fünf vollständig ausgearbeitete Schauplätze für „alle“ Rollenspielsysteme enthielt. Was genau damit gemeint ist, erfahren die Lesenden im Vorwort. Da werden als Beispiele (A)D&D, Das Schwarze Auge und MIDGARD genannt.

Zu jedem Schauplatz gibt es mitunter einen Abriss zur Geschichte, Karten, Angaben über die Funktion eines jeden Gebäudes und eine Übersichtskarte mit der genauen Lage. Die zuvor namentlich genannten Schauplätze könnten zudem nicht unterschiedlicher sein. Den Lesenden werden ein Rasthaus, ein Handelsstützpunkt, eine Goldgräbersiedlung, eine Wüstenoase sowie ein Schmugglernest präsentiert.

Um den Klappentext besser lesen zu können, einfach zum Vergrößern auf das Bild klicken.

„Jenseits der Hügel“ ist eine Übersetzung von „Towns of the Outlands“ von Midkemia Press und wurde von Josef Ochmann ins Deutsche übersetzt. Richard A. Edwards, Wesley M. Divin und Russell Young sind die Autoren. Das Cover stammt von Tim White und die Illustrationen sowie Karten sind von Josef Ochmann. Insgesamt kommt das Heft, ein Softcover mit Klammerheftung, auf 52 Seiten (schwarz-weiß). Das Layout entspricht dem von „Corrinis – Stadt der Abenteuer“ und „Bürger, Bettler, Beutelschneider“ sowie anderen Heften/Büchern, die für die 2. Edition von MIDGARD veröffentlicht worden sind. Obwohl auf meiner Ausgabe ein Preis von 10,00 DM steht, weiß ich nicht, ob das der damals offizielle Preis war.

Eine Neuauflage von „Jenseits der Hügel“ gab es für die Editionen von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel, die in den Folgejahren noch das Licht der Welt erblicken sollten, nicht. Das Heft gilt aufgrund mittlerweile als „vergriffen“ und kann eventuell noch auf diversen Plattformen gebraucht erworben werden.

PS: Besuche MIDGARD Kodex auf Instagram. Weitere Artikel zu diesem Projekt findest du auch hier.

Über Mirco

Abenteurer, Blogger, Entdecker, Erzähler, Nerd, Podcaster, Rollenspieler, TV-Serienjunkie. Ist dem fantastischen Hobby seit 1993 verfallen und spielt am liebsten MIDGARD und erschafft gerne sogenannten "Homebrew-Content".
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert