„Unter den Nebelbergen“. Erstes Abenteuer für die 2. Edition von MIDGARD.
Auch für die 2. Edition von MIDGARD erschienen Abenteuerbände. Der erste war „Unter den Nebelbergen“. Und wer nun der Meinung ist, einen ähnlichen Titel schon zuvor einmal gehört beziehungsweise gelesen zu haben, liegt gar nicht Mal so falsch.
Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel hatte 1985 eine neue Edition erhalten und nun mussten selbstverständlich auch die ersten Abenteuerbände her, um die hungrigen Abenteurergruppen mit entsprechenden Herausforderungen versorgen zu können. Das passierte noch im selben Jahr! 1985 erschien also mit „Unter den Nebelbergen“ von Jürgen E. Franke das erste Abenteuer. Es spielte in Erainn auf der Fantasywelt MAGIRA und war offenkundig von den Tolkiens Werk inspiriert.



Dabei war „Unter den Nebelbergen“ genau genommen gar nicht so neu, sondern erschien schon einmal 1983 in „MIDGARD Abenteuer 1“. Damals allerdings noch unter dem Titel „Unter dem Nebelgebirge“ (Blog-Artikel). Doch nicht nur der Titel hatte sich geändert und die Spielregeln waren an die 2. Edition von MIDGARD angepasst, nein, auch das Format war ein anderes. Nämlich ein Softcover in A4. Bereits für „MIDGARD – Das Fantasy-Rollenspiel“ sowie „MIDGARD – Schlüssel zum Abenteuer“ hatte sich der Verlag für F&SF-Spiele für das genannte Format entschieden und sich somit von dem vorherigen A5-Format verabschiedet.
Das Cover von „Unter den Nebelbergen“ stammte nicht etwa von Josef Ochmann, jener hatte allerdings Innenillustrationen beigesteuert, sondern von Hartwig Nieder-Gassel. Das Abenteuer selbst war für Abenteurer der Grade 1 – 3 konzipiert, zählte sage und schreibe 24 Seiten und erschien im Verlag für F&SF-Spiele. Den genauen Klappentext könnt ihr den obigen Bildern entnehmen.
2010 gab es schließlich eine Neuauflage. Allerdings nur digital als PDF und entsprechend an die Spielregeln der 4. Edition von MIDGARD angepasst. Mehr zu dieser Publikation dann, wenn es so weit ist.
PS: Besuche MIDGARD Kodex auf Instagram. Weitere Artikel zu diesem Projekt findest du auch hier.