• Die fabelhafte Welt der Pen & Paper – Rollenspiele

    • Areínnall - Eine Stadtbeschreibung steht auf einem hellen Hintergrund.
      Areínnall – Die Hauptstadt Erainns auf der Welt MAGIRA als Stadtbeschreibung

Das DSA-Sammlerarchiv

Lesezeit: 3 Minuten

Im Gespräch mit Björn und Jan vom DSA-Sammlerarchiv.

Seit 2019 gibt es das DSA-Sammlerarchiv. Hinter dem Projekt stehen Björn, Jan und Robert und bieten Interessierten wertvolle Einblicke in die Geschichte von Das Schwarze Auge, indem sie auf diversen Social-Media-Plattformen Bilder posten. Nun spricht Mirco mit Jan und Björn über das genannte Projekt.

Wer Mirco kennt, weiß, dass er nicht nur gern MIDGARD und Das Schwarze Auge (DSA) spielt. Nein, er liebt es auch, in die Vergangenheit des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele einzutauchen. Und gerade die beiden genannten Spiele haben mittlerweile ein paar Jahre mehr auf dem Buckel. Denn MIDGARD ist 1981 und Das Schwarze Auge 1984 erschienen. Und entsprechend weisen diese beiden Urgesteine spannende Geschichten auf. Mircos MIDGARD-Sammlung kann sich mittlerweile sehen lassen und auch seine Sammlung zu Das Schwarze Auge wird größer, wenn diese selbst noch lange nicht so umfangreich ist, wie die anderer begeisterter DSA-Spieler. Zudem hat er nicht vor, alles von DSA zu besitzen. Das wäre eine Art Fass ohne Boden.

Björn und Jan vom DSA-Sammlerarchiv zu Gast.

Die Jungs, die das DSA-Sammlerarchiv betreiben, haben eine Sammlung von Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Rollenspiel, die sich sehen lassen. Seit 2019 informieren Jan, Björn und Robert Interessierte über Das Schwarze Auge und geben spannende Einblicke in die Geschichte des Pen-&-Paper-Rollenspiels. Wie? Indem sie auf diversen Social-Media-Plattformen Bilder aus dem DSA-Sammlerarchiv posten und einen passenden Text dazu veröffentlichen.

Interessante Links:
  • Das DSA-Sammlerarchiv auf Facebook. (Link)
  • SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. (Link)
  • Wiedereinstieg in Das Schwarze Auge. (Podcast-Episode)

Mirco verfolgt die Aktivitäten des Projekts seit dessen Bestehen und ist immer wieder aufs Neue überrascht, was die drei da so alles präsentieren. Da er unbedingt mehr über das DSA-Sammlerarchiv wissen wollte, nahm er ganz dreist Kontakt zu Jan, Björn und Robert auf und fragte sie, ob sie Interesse an einem Gespräch hätten. Und ja, das hatten sie. Leider war es aus terminlichen Gründen nicht möglich, alle drei vor die Mikros zu bekommen. Schade. Aber immerhin standen Björn und Jan zur Verfügung.

Viel Spaß!

Und jetzt könnt ihr euch das komplette Gespräch kräftig auf die Ohren geben. Und zwar überall dort, wo es Podcasts gibt. Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Oder wollt ihr euch das Ganze lieber anschauen? Auch kein Problem, denn es ist schließlich ein Videopodcast. Das Video findet ihr auf YouTube (Link) sowie auf Spotify.

PS: Kennst du schon das Podcastarchiv von SteamTinkerers Klönschnack? Dort findest du eine Fülle an Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie zu anderen spannenden Themen des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Viel Spaß beim Stöbern!

Weitere Informationen zu dieser Episode:
Cast: Mirco (Host), Jan (Gast), Björn (Gast), Dauer: 38:55 Minuten, Musik: d20sounds

d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten!


STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN

Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig.

Ko-Fi


Über KLNSCHNCK

SteamTinkerers Klönschnack ist ein Podcast, der sich mit Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigt. Seit 2019 existiert der Podcast und so ziemlich auf jeder Plattform verfügbar, auf der es Podcasts gibt. Die aktuellen Hosts sind David, FeyTiane und Mirco, die die Zuhörenden mit ihren Stimmen verwöhnen.
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert