MIDGARD Kodex: Bürger, Bettler, Beutelschneider

Lesezeit: 3 Minuten

Bürger, Bettler, Beutelschneider“. Eine Box mit einer Stadtbeschreibung zu Tidford und weiterem Material.

Mit „Corrinis – Stadt der Abenteuer“ erschien 1986 eine ausführliche Stadtbeschreibung für alle Fantasy-Rollenspiele. Bereits ein Jahr später ging es mit „Bürger, Bettler, Beutelschneider“ weiter. Dieses Mal jedoch in einer Box.

Städte spielen in Fantasywelten sowie in Pen-&-Paper-Rollenspielen eine wichtige Rolle und sind interessante Schauplätze, in denen Abenteurergruppen packende Abenteuer erleben können. Das dachte sich womöglich auch der Verlag für F&SF-Spiele in den 1980er-Jahren. Denn mit „Corrinis – Stadt der Abenteuer“ (Blog-Artikel) brachte er 1986 eine Stadtbeschreibung für „alle Fantasy-Rollenspiele“ heraus. Bereits ein Jahr später erschien mit „Bürger, Bettler, Beutelschneider“ eine weitere Publikation, die ihren Schwerpunkt auf eine Stadt setzte. Dieses Mal jedoch nicht in „nur einem“ Buch, sondern gleich in einer ganzen Box!

Und diese war prall gefüllt: Mit „Tidford – Stadt am Tuarisc“ (40 Seiten) sowie „Regeln für Stadtabenteuer“ (54 Seiten) waren zwei Bücher (Softcover) enthalten. Zusätzlich gab es mehrere Karten, mitunter einen Stadtplan von Tidford sowie eine Karte von Magira mit Städten und Verkehrswegen. Den Bildern sind der Klappentext und das Kartenmaterial zu entnehmen.

Kommen wir zu den beiden in „Bürger, Bettler, Beutelschneider“ enthaltenen Büchern. „Tidford – Stadt am Tuarisc“ beschreibt die genannte Stadt auf der Fantasywelt Magira, die zu jener Zeit als Hintergrundwelt der 2. Edition von MIDGARD diente. „Regeln für Stadtabenteuer“ beinhaltet wiederum insbesondere Tabellen, um Zufallsbegegnungen in einer Stadt auszuwürfeln. Somit ist mit dieser Box alles gegeben, um packende Stadtabenteuer erleben zu können.

Wie es bereits bei „Corrinis – Stadt der Abenteuer“ der Fall war, handelt es sich bei „Bürger, Bettler, Beutelschneider“ ebenfalls um keine Eigenentwicklung aus dem Hause Verlag für F&SF-Spiele, sondern um eine Übersetzung aus dem Englischen der Stadtbeschreibung „Tulan of the Isles“ (Wikipedia), geschrieben von Raymond Feist und Stephen Abrams, aus dem Jahr 1981 von Midkemia Press. Für die Box trugen Josef Ochmann, Thomas Lamm sowie Petra Müller Illustrationen, Karten sowie Pläne bei. Das Cover stammt von Greg Hildebrandt.

Bürger, Bettler, Beutelschneider“ erschien in dieser Form für keine der künftigen Editionen von MIDGARD in einer Neuauflage und ist längst vergriffen.

PS: Besuche MIDGARD Kodex auf Instagram. Weitere Artikel zu diesem Projekt findest du auch hier.

Über Mirco

Abenteurer, Blogger, Entdecker, Erzähler, Nerd, Podcaster, Rollenspieler, TV-Serienjunkie. Ist dem fantastischen Hobby seit 1993 verfallen und spielt am liebsten MIDGARD und erschafft gerne sogenannten "Homebrew-Content".
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert