Über diesen Blog

Lesezeit: 3 Minuten

SteamTinkerers Klönschnack. Über diesen Blog.

Hallöchen und herzlich willkommen auf der Seite SteamTinkerers Klönschnack. Es freut mich wahnsinnig, dass du den Weg hier hergefunden hast.

Doch was genau ist das hier für eine Seite? Darüber verliere ich gerne ein paar Worte und hoffe, dass ich damit diese Frage beantworten kann. Ich fröne schon seit vielen Jahren dem fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Als Spielleiter sowie als Spieler. Nachdem ich bis zur Auflösung, Mitglied im offiziellen MIDGARD Support-Team war, entschloss ich mich, im Jahre 2015 aktiv über Themen des genannten Hobbys zu schreiben. Seitdem blogge ich fleißig und es ist eine ordentliche Anzahl an Artikel erschienen. Und das soll selbstverständlich auch so bleiben!

Fokus auf bestimmte Rollenspielsysteme

Es gibt da draußen eine Fülle an unterschiedlichen Pen-&-Paper-Rollenspielsystemen. Auf dieser Seite liegt der Fokus allerdings hauptsächlich auf MIDGARD, Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel, Das Schwarze Auge und hin und wieder Call of Cthulhu, Dungeons & Dragons sowie Cyberpunk RED. Deshalb wirst du auf dieser Seite zum Großteil Artikel, Spielmaterial und vieles mehr zu den zuvor genannten Spielen finden.

Seit 2015 hat sich das Projekt stark verändert und wird auch in Zukunft von Veränderungen betroffen sein. Ist das schlecht? Nein, ganz im Gegenteil! Hieß die Seite anfangs SteamTinkerers Kabinett des Wahnsinns, wurde diese später in STEAMTINKERER.DE | Blog & Podcast und schließlich in SteamTinkerers Klönschnack umbenannt. Die letzte Umbenennung hatte durchaus einen Grund, wie du selbstverständlich gleich erfahren wirst.

Denn SteamTinkerers Klönschnack ist zugleich der Name unseres Podcasts, der seit 2019 auf Sendung ist und regelmäßig Episoden ausstrahlt. In diesen unterhalte ich mich mit FeyTiane und David zu einem Großteil über MIDGARD und Das Schwarze Auge. Aber ab und an wagen wir auch einen Blick über den Tellerrand und reden über andere spannende Themen, die das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele betreffen. Außerdem begrüßen wir in einigen Episoden tolle Gäste und reden mit ihnen über ihre Projekte. So ist in all den Jahren ein Sammelsurium an unterschiedlichen Episoden entstanden, die du mitunter in unserem Podcast-Archiv jederzeit anhören könnt.

Seit einer Weile bin ich auf YouTube aktiv und versuche, jede Woche mindestens ein Video zu veröffentlich. Meisten mit packenden Themen zu MIDGARD sowie Das Schwarze Auge. Aber auch Videopodcasts haben sich etabliert, die du zudem auf Spotify findest und die du dir als „ganz normale“ Podcast-Episode kräftig auf die Ohren geben kannst. Falls noch nicht geschehen, abonniere den YouTube-Kanal gern.

Du wirst hier also eine Menge finden, seien es Blog-Artikel, Spielmaterial und so weiter. Deshalb lass dich nicht aus der Ruhe bringen. Nimm dir Zeit und schaue dich in aller Ruhe auf dieser Seite um. Viel Spaß!


Und das bin ich:
  • Name: Mirco (SteamTinkerer)
  • Rollenspieler seit: 1993
  • Professionen: Abenteurer, Blogger, Entdecker, Erzähler, Nerd, Podcaster, Rollenspieler, TV-Serienjunkie
  • Lieblingsspielsysteme: MIDGARD, Das Schwarze Auge, Dungeons & Dragons
  • Lieblingszitat: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.“ – Johann Wolfgang von Goethe


Wie du diese Seite unterstützen kannst

Seit 2015 existiert die Seite und bietet Pen-&-Paper-Rollenspielenden neben Artikeln, Spielmaterial kostenlos an, wie zum Beispiel „Byrnes Creek – Eine Reise in einem vergessenen Landstrich Albas“. Und nicht nur das: Mit unseren Stimmen verwöhnen wir die Zuhörenden seit 2019 zusätzlich im Podcast.

Das Schreiben von Texten, das Erstellen von sogenanntem Homebrew-Material sowie das Produzieren von Podcast-Episoden ist nicht zu unterschätzen und mit Aufwand verbunden.

Wenn dir also der Content gefällt und du uns bei unserer Arbeit ein wenig unter die Arme greifen möchtest, kannst du das gerne tun. Und wie kannst du uns unterstützen? Zum Beispiel, indem du uns ein wenig Trinkgeld da lässt. Hierbei einfach den folgenden QR-Code einscannen, auf das Icon unten oder hier klicken. Ansonsten ist eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform, wie beispielsweise Spotify oder Apple Podcasts, stets hilfreich. Egal wie du dich entscheidest, du wertschätzt damit jedenfalls unser Tun.

Ko-Fi


Die Kommentare sind geschlossen.