Collector‘s Club Convention 2025: Wir waren dabei!

Lesezeit: 5 Minuten

Erstmals waren wir auf der Collector‘s Club Convention von Ulisses Spiele.

Einmal im Jahr veranstaltet Ulisses Spiele die sogenannte Collector‘s Club Convention. Erstmals waren David und ich mit dabei und waren gespannt, was uns auf der Ein-Tages-Convention erwartete.

Im Collector‘s Club haben Interessierte vorab die Möglichkeit, die kommenden Produkte von Ulisses Spiele zu bestellen. Wer davon Gebrauch macht, erhält Collector’s-Points. Sobald diese eine gewisse Schwelle erreichen, werden bestimmte Belohnungen freigeschaltet. Weitere Informationen dazu und wie ihr dem Collector’s Club beitreten könnt, findet ihr hier (Link). Und einmal im Jahr veranstaltet Ulisses Spiele die Collector’s Club Convention, zu der die Mitglieder des Collector’s Club eingeladen werden. Also nicht alle Interessierte können an der Veranstaltung teilnehmen. Und dieses Mal war ich zusammen mit David ebenfalls am Start.

Eine abenteuerliche Hinfahrt.

Die diesjährige Collector’s Club Convention fand am 5. Juli 2025 direkt auf dem Gelände von Ulisses Spiele in Waldems-Steinfischbach statt. Da David und ich aus dem Norden der Republik kommen und der genannte Zielort sich in Hessen befindet, stand uns laut Navi eine rund fünfstündige Autofahrt bevor. Natürlich wollten wir pünktlich da sein, deshalb sind wir bereits am Freitag, 4. Juli 2025, losgefahren und ließen uns in einem Hotel in Glashütten nieder.

Doch die Hinfahrt gestaltete sich alles andere als einfach. Stau, Stau und noch mehr Stau. So verzögerte sich die Ankunft um mehrere Stunden. Ursprünglich sollten wir gegen 18.00 Uhr das Hotel erreichen, stattdessen kamen wir erst zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr an. Wenigstens das Wetter spielte mit und es schien durchweg die Sonne. Nachdem der Check-in erfolgt war, ließen wir den Tag bei einem Bier ausklingen und bereiteten schon einmal alles so weit für den Samstag vor. Denn da fand schließlich die Collector’s Club Convention statt.

Das Spektakel beginnt: Die Collector’s Club Convention 2025.

Am Samstag war es so weit und die Veranstaltung, weswegen wir uns auf den Weg gemacht hatten, stand bevor und sollte um 10 Uhr starten. Nach dem Frühstück luden David und ich das nötige Gepäck in den Wagen, machten im Anschluss noch einen Spaziergang und dann ging es los zum Firmengelände von Ulisses Spiele.

Interessante Links:
  • Das DSA-Sammlerarchiv – Im Gespräch mit Björn und Jan. (Link)
  • Was ist denn bitte schön die ELF, Herr Plötz? (Link)
  • SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. (Link)

Zwischen 9.30 und 9.45 Uhr erreichten wir unser Ziel. Vor dem Gelände stand bereits eine Ansammlung von Mitgliedern des Collector’s Club. Wir schlossen uns an und trafen auch gleich Bekannte und Freunde wie Björn und Jan vom DSA-Sammlerarchiv, Kai von Vier Helden und ein Schelm, Gernot von Hinter dem Schwarzen Auge und viele mehr. Wir unterhielten uns über die verschiedensten Themen und so wurde die verbliebene Wartezeit nicht langweilig.

Ansprache von Markus Plötz und die Collector’s Club Convention ist eröffnet.

Gegen 10.00 Uhr hielt Markus Plötz, CEO von Ulisses Spiele, eine kurze Ansprache. Danach waren die Tore geöffnet und das Spektakel begann. Auf dem Hof waren mehrere Stände zu finden, von Künstlern wie Steffen Brand, Nadine Schäkel und Katharina Niko über Godicon bis hin zu DSA-Weinen. Teilnehmende konnten zugleich Produkte von Ulisses Spiele zu vergünstigten Preisen erwerben und es gab einen Stand für B-Ware. Wer wollte, konnte versuchen, sich für den Escape Room sowie eine Firmenführung anzumelden. Nicht nur dass Geduld beim Warten angesagt war, nein, es entschied auch noch das Würfelglück, ob jemand zu den Glücklichen gehörte. Da ich mein nicht vorhandenes Würfelglück kenne, überließ ich das lieber David. Für den Escape Room hatte es zwar nicht geklappt, dafür aber bei der Firmenführung mit am Start.

Tolle Gespräche, tolles Wetter.

Während wir auf dem Convention-Gelände unterwegs waren, führten wir Gespräche mit anderen Teilnehmenden, erfuhren mitunter von spannenden Projekten – mit deren Creatorn früher oder später Gespräche im Videopodcast stattfinden sollen – und schossen Fotos, Fotos und noch mehr Fotos. Einige davon sind bereits auf Instagram (Link) veröffentlicht worden. Besonders genossen habe ich die Gespräche mit Björn und Jan vom DSA-Sammlerarchiv sowie Carsten, der früher im Eskapodcast öfter zu hören war.

Und dann war da noch das Wetter, das es mit uns beinahe zu gut meinte. Denn die Sonne knallte nur so auf das Gelände und die schattigen Plätze daher sehr begehrt. Markus Plötz verteilte Becher und schenkte Wasser bei allen ein, die sich für den Escape Room, die Firmenführung oder die Aventuria-Spielrunden anmelden wollten und in der Warteschlange standen. Obwohl ich mich vorher mit Sonnencreme eingecremt hatte, hatte ich einen leichten Sonnenbrand, der allerdings am nächsten Tag wieder fort war. Aber so heftig schien die Sonne. Aber hey, besser so als wenn es die ganze Zeit geregnet hätte.

Die Zeit vergeht zu schnell.

Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ging die Collector’s Club Convention, wobei viele bereits am späten Nachmittag gegangen waren. Wir blieben bis zum Ende und mussten wieder einmal feststellen, wie schnell die Zeit doch verging. Danach verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Rückweg zum Hotel. Dort angekommen brachten wir all die Sachen aufs Hotelzimmer, gingen anschließend in ein Restaurant etwas essen, machten uns danach auf zum Limes-Wanderpfad, suchten uns dort ein Plätzchen, stellten die Kamera auf und nahmen ein Video für einen Vlog auf, der am Montag, 14. Juli 2025, auf YouTube (Link) auf Sendung geht.

Eine noch abenteuerlichere Rückfahrt.

Am Sonntag machten wir uns gleich nach dem Frühstück zeitig auf den Rückweg. Wir hatten die Hoffnung, die Rückfahrt könnte vielleicht nicht ganz so abenteuerlich verlaufen wie die Hinfahrt. Und anfangs sah das auch ganz gut aus, doch dann änderte sich das Ganze nach und nach. Ein Stau hier, etwas stockender Verkehr dort. Dann kam jedoch der absolute Endgegner namens Hamburg! Der Elbtunnel war gesperrt und der Verkehr wurde daher durch die Elbmetropole geleitet. Dort wurde allerdings kräftig der Schlagermove gefeiert, es gab Konzerte und aufgrund von Unfällen waren einige Straßen gesperrt. Also lotste uns das Navi kreuz und quer durch Hamburg und wir waren nicht die Einzigen.

Nach über zwei Stunden kamen wir aus Hamburg heraus und erreichten die gewünschte Autobahn. Irgendwann zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr war ich wieder zu Hause. Geschafft, aber dennoch begeistert von der vergangenen Collector’s Club Convention.

Mein Fazit.

Einmal von der Hin- und Rückfahrt abgesehen, war die Collector’s Club Convention ein großartiges Event. Die Planung war gut, die Teilnehmenden waren gut drauf und es wurde in der gesamten Zeit einiges geboten. Es war klasse, einmal ein paar Einblicke in die Firma Ulisses Spiele zu bekommen. Die Preise für Essen und Getränke waren absolut fair und ich habe viel zu viel Geld in Das Schwarze Auge investiert. Glücklicherweise waren wir mit dem Auto vor Ort, sodass sich alles problemlos verstauen ließ.

Was ich etwas suboptimal fand, war die Anmeldung für den Escape Room, die Firmenführung und die Aventuria-Spielrunden. Da hat das Warten doch etwas sehr lang gedauert und einige, die bereits länger in der Warteschlange standen, bekamen teils Probleme mit anderen Terminen. David und ich standen ungefähr eine Stunde dort. Hier wäre es wünschenswert, wenn dieser „Prozess“ noch einmal überdacht werden könnte. Das aber nur am Rande bemerkt.

Die Idee, dass alle Besucher eine Karte einer Fraktion – Vampire, Werwölfe, Shakagra’e und Nivesen – und man versuchen musste, Mitglieder der anderen Fraktionen ausfindig zu machen und aus dem „Spiel“ zu nehmen, war klasse. Allerdings hatte ich das Ganze irgendwie völlig aus den Augen verloren und erst am Ende der Veranstaltung festgestellt, dass ich noch meine Fraktionskarte besaß.

Abschließend geht mein Dank an Ulisses Spiele und dass wir Teil der diesjährigen Collector’s Club Convention sein durften. David und ich haben eine Menge Material gesammelt, das wir nun nach und nach sichten und bearbeiten werden. Am Montag, 14. Juli 2025, geht dann der Vlog zu dem genannten Event auf YouTube (Link) online. Mal schauen, ob wir im kommenden Jahr wieder mit dabei sein. Schön wäre es ja!

PS: Auf der Suche nach einem Podcast? Dann höre dir doch einmal „SteamTinkerers Klönschnack“ an. Dort unterhalten wir uns schwerpunktmäßig über MIDGARD sowie über andere Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Viel Spaß beim Stöbern im Podcastarchiv.


STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN

Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig.

Ko-Fi


Über Mirco

Abenteurer, Blogger, Entdecker, Erzähler, Nerd, Podcaster, Rollenspieler, TV-Serienjunkie. Ist dem fantastischen Hobby seit 1993 verfallen und spielt am liebsten MIDGARD und erschafft gerne sogenannten "Homebrew-Content".
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert