• Die fabelhafte Welt der Pen & Paper – Rollenspiele

    • The Inquisitor: Von der spannenden Story und dem sehenswerten Schauplatz überrascht worden

Neuer Lesestoff eingetroffen: „Das Daimonicon“ und „In den Nebeln Havenas“

Lesezeit: 3 Minuten

„Das Daimonicon“ und „In den Nebeln Havenas“. Zwei neue alte Bücher, die in der Welt von Das Schwarze Auge spielen, sind da!

Für Das Schwarze Auge sind im Laufe der vergangenen Jahre eine Fülle an Romane erschienen. Die meisten spielen auf dem fantastischen Kontinent Aventurien. Einige habe ich gelesen, viele jedoch nicht. Nach und nach möchte ich das ändern. Mit „Das Daimonicon“ und „In den Nebeln Havenas“ reihen sich zwei weitere Romane in meine kleine, aber feine Romansammlung von Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Rollenspiel ein.

Erst vergangenes Jahr feierte Das Schwarze Auge (DSA) sein 40-jähriges Jubiläum und ist damit nur wenige Jahre jünger als MIDGARD, das bereits 1981 das Licht der Welt erblickte. Zwar ist DSA demnach nicht das erste Fantasy-Rollenspiel Deutschlands, dafür allerdings das erfolgreichste. Seit 1984 führt das genannte Spiel die Leute in das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Neben einer Fülle an Abenteuern sowie Quellenmaterial sind auch jede Menge Romane erschienen, die der Welt von Das Schwarze Auge mehr und mehr Leben verliehen haben und hoffentlich weiterhin werden.

Zwei neue Romane warten darauf gelesen zu werden: „Das Daimonicon“ und „In den Nebeln Havenas“.

Natürlich sind darunter Geschichten, die richtig stark sowie weniger stark sind. Das bleibt so einer Fülle an Büchern für dein Fantasy-Universum nicht aus. Einige habe ich gelesen, aber viele nicht. Das möchte ich ändern! Wahrlich möchte ich nicht alle DSA-Romane lesen, dass ich allein schon zeitlich nicht realisieren kann. Doch es gibt da die ein oder andere Geschichte, die mein Interesse geweckt hat. Entweder sind mir diese empfohlen worden oder ich schlichtweg die Klappentexte interessant. Zu jenen aventurischen Geschichten gehören „Das Daimonicon“ von Markus Tillmanns sowie „In den Nebeln Havenas“ von Daniel Jödemann.

Das Buch "Das Daimonicon" liegt auf einem hölzernen Untergrund.
Das Daimonicon
  • Titel: Das Daimonicon
  • Autor: Markus Tillmanns
  • Verlag: Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG (Heyne)
  • Genre: Fantasy
  • Seiten: 320
  • Preis: 7,95 Euro
  • Erscheinungsjahr: 2002
  • ISBN: 3-453-86163-9
In dem abgeschiedenen Dorf Schindmeringen geschieht ein grausamer Doppelmord. Der junge Magier Fenndrick, der in dem kleinen Ort sein Erbe angetreten hat, wird in die Aufklärung der Bluttat hineingezogen. Handelt es sich gar um das Vermächtnis seines Onkels, des Schwarzmagiers Mocurion? Und welches düstere Geheimnis wird von den Dorfbewohnern gehütet?

Quelle: Klappentext „Das Daimonicon“; Heyne

Das Buch "In den Nebeln Havenas" liegt auf einem hölzernen Untergrund.
In den Nebeln Havenas
  • Titel: In den Nebeln Havenas
  • Autor: Daniel Jödemann
  • Verlag: Fantasy Productions (FanPro)
  • Genre: Fantasy
  • Seiten: 320
  • Preis: 9,00 Euro
  • Erscheinungsjahr: 2007
  • ISBN: 978-3-89064-496-7
Havena war einst eine der reichsten Städte Aventuriens – bis die Menschen den Zorn des Meeresgottes Efferd weckten: Eine Flutwelle verheerte Havena und schuf die verfluchte Unterstadt. Dennoch übt Havena auch heute noch auf viele eine große Anziehungskraft aus.

Dies gilt auch für den Efferd-Geweihten Mero Cervoletha, der mit seinem Glauben hadert und in Havena neu anfangen möchte. Die Magierin Cairbre Arnstätter hofft dagegen, mit ihrer Familie wieder ins Reine zu kommen, während die Kauffrau Vilai ni Vecushmar sich damit konfrontiert sieht, dass ihr Handelshaus vor dem Ruin steht.

Das Schicksal dieser drei Menschen wird schon bald untrennbar miteinander verbunden sein, während sich in der Unterstadt eine ebenso entsetzliche wie uralte Macht zu regen beginnt.

Quelle: Klappentext „In den Nebeln Havenas“; FanPro

Vorfreude ist die schönste Freude!

Aufgrund der genannten Klappentexte habe ich mir „Das Daimonicon“ und „In den Nebeln Havens“ zugelegt. War das gewagt? Ja! Wusste ich vorher schon etwas über den Inhalt der Geschichten? Nein! Ob mich die beiden Geschichten überzeugen konnten, werde ich schon sehr bald erfahren. Ich freue mich richtig darauf, die beiden Bücher zu lesen. Schließlich ist Vorfreude die schönste Freude!

PS: Auf der Suche nach einem Podcast, der sich mit Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele befasst? Dann höre dir gerne einmal „SteamTinkerers Klönschnack“ an. Diesen findest du überall, wo es Podcasts gibt. Ansonsten geht es hier ins Podcastarchiv. Viel Spaß beim Hören!


STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN

Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig.

Ko-Fi


Über Mirco

Abenteurer, Blogger, Entdecker, Erzähler, Nerd, Podcaster, Rollenspieler, TV-Serienjunkie. Ist dem fantastischen Hobby seit 1993 verfallen und spielt am liebsten MIDGARD und erschafft gerne sogenannten "Homebrew-Content".
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.